Sowohl zur unmittelbaren Milderung und Abwendung von Risiken in den frühen Phasen eines Softwareentwicklungsprojektes, als auch zur Sicherung der Nachhaltigkeit eines Softwaresystems, sind analytische und konstruktive Qualitätssicherungsmaßnahmen unverzichtbar. Oft sind diese nicht explizit oder fachlich ungenügend in Projekten besetzt, was zu enormen Zusatzkosten führen kann. Nutzungsminderungen sind die Folge und nicht selten scheitern Softwareentwicklungsprojekte an den Konsequenzen eines ungenügenden Qualitätsmanagements.
Auch große Probleme fangen immer als kleines Problem an und der Erfolg eines Projekt basiert auf einem beständigen und konsequenten Fehlermanagement. Werkzeuge sind dafür unabdingbar, aber sie sind nur die Sensorik und müssen eingestellt und interpretiert werden. Ebenso sollte ein frühzeitiges und objektives Projektreview für ambitionierte Projekte selbstverständlich sein, um den neutralen Blick und Erfahrungen von Außen einzubringen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.